1805: Die Fürsten zu Fürstenberg werden mediatisiert, behalten aber vorerst wesentliche Hoheitsrechte. Hüfingen wird als Stadt Teil des Großherzogtums Baden.
Die Ablösung von den feudalen Abgaben erbringt für die ehemaligen Untertanen hohe finanzielle Lasten. Verarmte Hüfinger wandern aus nach Amerika, Ungarn und in andere Länder. Händler, Gastwirte und Handwerker zehren zum Teil von der Gewerbefreiheit.
1835 setzen die Fuhrunternehmer den Abbruch des „Unteren Tores“ durch, die mittelalterliche Stadtbefestigung wird aufgelöst.
1848 beteiligen sich zahlreiche Hüfinger an der bürgerlichen Revolution in Baden. Nach dem Scheitern entziehen sich manche dem Strafgericht durch die Flucht in die Schweiz und in die Vereinigten Staaten.
Die Ablösung von den feudalen Abgaben erbringt für die ehemaligen Untertanen hohe finanzielle Lasten. Verarmte Hüfinger wandern aus nach Amerika, Ungarn und in andere Länder. Händler, Gastwirte und Handwerker zehren zum Teil von der Gewerbefreiheit.
1835 setzen die Fuhrunternehmer den Abbruch des „Unteren Tores“ durch, die mittelalterliche Stadtbefestigung wird aufgelöst.
1848 beteiligen sich zahlreiche Hüfinger an der bürgerlichen Revolution in Baden. Nach dem Scheitern entziehen sich manche dem Strafgericht durch die Flucht in die Schweiz und in die Vereinigten Staaten.