Volltextsuche auf: https://www.huefingen.de
Wandern

Natürlich aktivAusflugstipps

Die Stadt Hüfingen bietet nicht nur zahlreiche Freizeitattraktionen, sondern ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den nahen Schwarzwald, an den Bodensee oder in die Schweiz.

Wir planen Ihren perfekten Tag in und um den Erholungsort Hüfingen.


Alle aufgelisteten Ausflugsziele finden Sie auf unserere Karte!

Zur Karte
alle anzeigen

Unter 5 Kilometer Entfernung

Aquari

Hohenstraße 18
78183 Hüfingen
Telefon:
E-Mail:
Das familienfreundliche Freizeitbad Aquari ist ein Wohlfühlbad mit Sauna in Hüfingen  - ein Besuch lohnt sich
 Das Aquari bietet den Gästen neben einem 25m Sportbecken, ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Blubber und einer 52m langen Rutsche, ein Wellnessaußenbecken mit Sprudelliegen und 32°C  warmen Wasser und ein Kleinkinderbecken im Innenbereich mit 34°C warmen Wasser. Eine große Liegewiese mit Spielflächen, lädt im Sommer zum Verweilen ein.
Die große Sauna verfügt über eine 80°C Sauna, ein Dampfbad, ein Tepidarium mit 45°C und eine große Außensauna mit stündlichen Aufgüssen bei 90°C. Im Saunagarten sind Liegeterrassen, ein Wellnesspool und Abkühleinheiten installiert.  Im Salzruheraum und auf der Dachterrasse findet der Gast Entspannung. Das Badbistro rundet das Programm ab.
 

Der Orchideenlehrpfad

Naturschutzgebiet Rauschachen-Deggenreuschen
Zufahrt über die Römische Badruine, vorbei am Schosenhof zum Wasserhochbehälter. Dort befinden sich Parkmöglichkeiten.
78183 Hüfingen
Stadtteil: Hüfingen
Telefon:
Fax:
0771 6009-22
Hüfingen ist für seine Orchideenvielfalt bekannt. Etwa 20 Arten der seltenen Pflanzen blühen hier und können per ausgeschildertem Rundweg besichtigt werden.
Bitte beachten Sie:
- Die markierten Wege nicht verlassen
- kein Feuer, kein Picknick
- Mit größter Sorgfalt fotografieren
Gehzeit: ca. 40 Minuten
Wegstrecke: ca. 2,2 km
Wegführung: Fußpfad ohne wesentliche Steigungen, kindgerecht
Parkplatz: am Wasserhochbehälter

Donauquelle

Fürstenbergstraße
78166 Donaueschingen
Sie ist eine Karstaufstoßquelle, die seit dem Besuch des römischen Feldherrn Tiberius im Jahr 15 v. Chr. als historische Donauquelle anerkannt ist. Die Skulptur in der Quellfassung stammt von Adolf Herr und zeigt die "Mutter Baar", die der jungen Donau ihren 2.840 km langen Weg zum Schwarzen Meer weist.
                                         
Der Zugang zur Donauquelle ist nur über die Treppe an der östlichen Seite der Stadtkirche St. Johann möglich.

Fürstlich Fürstenbergische Brauerei & Co.KG

Postplatz 1-4
78166 Donaueschingen
Telefon:
Fax:
0771 86398
Vom modernen Brauhaus ins rustikal Bräustüble!
Lassen Sie sich durch die traditionsreichen Gebäude und hochmodernen Anlagen führen und Sie werden ein Gefühl dafür bekommen, warum unser Bier eines der besten der Welt ist.
Beenden Sie den Rundgang bei einem köstlichen Fürstenberg und lassen Sie sich die taditionelle badische Küche schmecken.
Unser rustikales und freundliches Bräustüble bildet den perfekten Ausklang der Tour, wo Sie Ihren Bierfavoriten in aller Ruhe genießen können.

Besichtigungen sind nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 0771-86206 (werktags 11-17 Uhr möglich) möglich.

Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen

Am Karlplatz 7
78166 Donaueschingen
Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen sind das Privatmuseum des Hauses Fürstenberg und damit  ein staunenswertes Dokument für die Sammlertätigkeit und das mäzenatische Engagement eines adeligen Hauses.

Historisch denkmalgeschützte Altstadt Hüfingen

Hinterstadt
78183 Hüfingen
Telefon:
Fax:
0771 600922
Ein äußerst interessantes Ausflugsziel ist die unter Denkmalschutz stehende historische Altstadt Hüfingen. Die Altstadt im Bereich der Hinterstadt wurde ab den 70er Jahren sowohl von der Gebäudesubstanz wie auch von der Erschließung umfangreich saniert. Die zunehmend leer stehenden landwirtschaftlichen Gebäude wurden in attraktive Wohnbereiche umgestaltet. Weitere Sanierungsabschnitte waren die Vorderstadt mit den Bereichen Hauptstraße und Süßer Winkel.
^
Impressionen

Kelnhof-Museum

Zwingelgasse 1
78199 Bräunlingen
Zentrales Thema im einstigen Reichenauer Kelnhof ist die Kulturgeschichte der Stadt Bräunlingen in all ihren Facetten:
Archäologie, Geschichte, Kunst, Kirchengeschichte, Volkskunde, Handwerk und Landwirtschaft werden hier auf 4.500 Kubikmeter umbautem Raum und einer Ausstellungsfläche von mehr als 840 Quadratmetern präsentiert.

Kirnbergsee in Bräunlingen-Unterbränd

Kirchstraße 3
78199 Bräunlingen
Telefon:
Fax:
0771 8968301

In idyllischer Lage lädt der wärmste See im Südschwarzwald zum Baden ein.
-Natur-Badestrände mit Badestegen
-Campingplatz mit Ferienanlage, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Cafés sowie ein Gasthof
-2,5 km langer Spazierweg rund um den See
-Ausgangspunkt für Wanderungen in den Schwarzwald

Museum Art Plus

Museumsweg 1
78166 Donaueschingen
Eine Leidenschaft über die bildende Kunst hinaus füllt das Haus mit hochkarätigen Theatervorführungen und Performances. Initiativen wie Lesungen, Freiluftkino und ein vielfältiges Angebot an Kunstvermittlung lassen Klein und Groß moderne Kunst immer wieder neu erleben.
So versteht sich das MUSEUM ART.PLUS nicht als routinierter Freund der Künste, sondern als ihr Verehrer, der sich jeden Tag aufs Neue von ihr begeistern lässt.
Ein Ausflug zu diesem lebendigen Kunstforum schafft generationenübergreifende Erinnerungen für alle Sinne.

Römische Badruine

Schosenweg
78183 Hüfingen
Stadtteil: Hüfingen
^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden

Römischer Lehr- und Erlebnispfad

Schosenweg 1
78183 Hüfingen
Telefon:
Fax:
0771 600922
Wollt ihr gemeinsam mit Brigo auf Entdeckungsreise gehen?
Der kleine Römer Brigo lädt die ganze Familie ein, Wissenswertes über das Leben der Römer zu erfahren. Hier lernt ihr viele Fakten zum römischen Leben und den Bezug zur römischen Geschichte Hüfingens kennen.
Die acht Erlebnisstationen des Pfades laden auf vielfältige Weise zum Lesen, Spielen, Hören, Fühlen und Mitmachen ein.
Begleite Brigo auf eine römische Abenteuerreise!

Der Römerpfad startet und endet bei der römischen Badruine und verläuft hauptsächlich auf naturnahen oder asphaltierten Pfaden und Wegen durch den Wald und ist nicht für Kinderwagen geeignet. Ein Parkplatz am Startpunkt ist vorhanden. Der Rastplatz der Baarblickhütte lädt an Station 5 zum Picknick, Spielen und Verweilen ein.

Länge: 3 km
Höhenunterschied: 60 hm
Start: Beim Spielfeld am Pavillon

Schulmuseum Hüfingen

Bahnhofstraße 10
direkt beim Bahnhof
78183 Hüfingen
Stadtteil: Hüfingen
Telefon:
Fax:
0771 6009 22
^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Stadtkirche St. Verena und Gallus

Pfarrhausstraße 2
78183 Hüfingen
Telefon:

Stadtmuseum für Kunst und Geschichte

Nikolausgasse 1
78183 Hüfingen
Stadtteil: Hüfingen

Unter 10 Kilometer Entfernung

Genießerpfad Gauchachschlucht

Burgmühlenweg
78183 Hüfingen
Stadtteil: Mundelfingen
Telefon:
Fax:
0771 600922
Eine überwältigende Urlandschaft mit romantischen Wasserfällen und urwüchsigen Wäldern. Ein unvergessliches Erlebnis für jeden Wanderer.
Die Tour startet am Wanderparkplatz Burgmühlenweg in Mundelfingen. Nur wenige Meter über Schotterweg rauscht schon der erste Wasserfall vorbei.
Am Balgenbächle, schmalen Stegen und einer einmaligen Pflanzenwelt im Naturschutzgebiet vorbei, wird die Burgmühle erreicht, welche zur Rast einlädt. Nach einer Stärkung geht es wieder weiter vorbei an idyllischen Plätzen zum Ausgangspunkt.
^
Impressionen

Historischer Pfad Fürstenberg

Neudingerstraße
78183 Hüfingen
Stadtteil: Fürstenberg
Der „Historische Lehrpfad Fürstenberg“ gibt einen Einblick über Geologie, Pflanzenwelt, Bebauung, Besiedlung, Leben und Wirken auf dem 918 m hohen Berg. Die sieben anschaulichen Tafeln des Lehrpfades laden alle Altersgruppen, Familien und Schulklassen ein, die Bergkuppe des Fürstenberges zu „erwandern“. Dabei wird den
Besuchern die Geschichte des Fürstenberges durch zahlreiche Informationen und Bilder lebendig vermittelt. Es gibt eine Menge schöner Plätzchen mit Ruhebänken zum Spielen, Picknicken, oder
einfach, um die Seele baumeln zu lassen. Vom Fürstenberg hat man einen herrlichen Rundblick über die Baar, den Schwarzwald und bis zu den Alpen. Die Gastronomie im Stadteil Fürstenberg lädt
Wanderer und Radfahrer herzlich zur gemütlichen Einkehr ein.

Gehzeit: 80 Minuten
Wegstrecke: ca. 4 km
Startpunkt: am Ortsausgang von Fürstenberg Richtung Neudingen, beim Friedhof Abzweigung nach rechts
Besonderheiten: Kurzer Abstecher zum Aussichtspunkt Fürstenberg
Wegführung: auf asphaltierten oder geschotterten Landwirtschaftswegen, flach bis leicht ansteigend

Wanderreitstation an der Wutachschlucht

Wutachstraße 14
78183 Hüfingen
Stadtteil: Mundelfingen

Idyllische Ausritte mit dem Pferd bieten den Besuchern eine schöne und abwechslungsreiche Ausflugsmöglichkeit.

Wutachschlucht

Martinstraße 5
79845 Bonndorf

Die Wutachschlucht bietet für Jung und Alt ein unvergessliches Wandererlebnis. Sie liegt im Herzen des größten deutschen Naturparks - im Naturpark Südschwarzwald. Die Wutachschlucht wird nicht umsonst der größte Canyon Deutschlands genannt. Denn während der Tour durch die 60 bis 170 Meter tiefe Schlucht, kommen wir vorbei an rauschenden Wasserfällen, zerklüfteten Täler, abenteuerlichen Wildflüssen und stoßen auf die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.

Wutachflyer 2022

Unter 20 Kilometer Entfernung

Arena Geisingen - überdachte Inline Skaterbahn

Wir bieten in Deutschlands erster überdachten Inline-Skaterbahn ideale Sportbedingungen für Inline-Skater aller Alters- und Leistungsklassen. Für Breitensportler, Nachwuchssportler und Topathleten.

^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Sauschwänzlebahn - Museumsbahn

Bahnhofstraße 1
78176 Blumberg
Die „Sauschwänzlebahn“ ist eine Zugstrecke wie aus einem berühmten deutschen Kinderbuch: Die Gleise schlängeln sich durch die Landschaft, Tunnels führen durch Berge, mit stattlichen Brücken werden Täler überwunden und mitten auf der Strecke eine historische Lok… beinahe glaubt man das Pfeifen der Lok und die schweren Eisenstangen zu hören, die den Zug antreiben.
Auf der „Sauschwänzlebahn“ erleben Sie nostalgisches Flair umgeben von wunderschöner Natur. Die Strecke führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen über vier Brücken und durch sechs Tunnel – und wieder zurück. Der Weg ist gesäumt von tollen Blicken in die Täler der Umgebung, in die Wutachflühen, in den Schwarzwald und bei gutem Wetter sogar bis in die Alpen.

Schluchtensteig

Gartenstraße 7
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon:
Fax:
07751 862699
Der Schluchtensteig verläuft auf 118 km von Stühlingen nach Wehr quer durch den Naturpark Südschwarzwald. Fast die Hälfte der Strecke - von Stühlingen bis Lenzkirch genau 52 km - führt durch die "Ferienregion Wutachschlucht".

Tatzmania Löffingen

Wildpark 1
79843 Löffingen
Telefon:
Fax:
07654 8068145
Waldpark mit Rotwild, Affen und Bisons sowie Indoorspielbereichen, Floßfahrten und Gastronomie.

Unter 50 Kilometer Entfernung

Action Forest

Neustädter Str. 41
79822 Titisee-Neustadt
Es gibt 5 verschiedene Parcours, die sich in der reizvollen Lage des Hirschbühls am Titisee befinden.
Nachdem Sie Ihr Material am Blockhaus bekommen haben, spazieren Sie den „Action Forest Pfad“, an dem Sie über die Natur und den Ablauf im Park Informiert werden, entlang. Im Übungsparcours absolvieren Sie ein ausführliches Sicherheitstraining und dürfen sich nun in die Parcours begeben.

Der Wichtelpfad am Feldberg

Dr.-Pilet-Spur 4
79868 Feldberg
Einer der schönsten Erlebnispfade im ganzen Schwarzwald. Entlang des ca. 1,8 km langen Weges stellt eine Bildergeschichte den Charaktervogel des Hochschwarzwaldes, den Auerhahn vor.

12 liebevoll gestaltete Stationen mit Wichtelhäusern, Kletterbäumen, Riesenhörrohr, Hochsitz, Fuchsbau usw. Am Ende wartet ein bespielbares Wichteldorf auf die Kinder.

Deutsches Uhrenmuseum

Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Im größten Uhrenmuseum Deutschlands erfahren Sie alles zur Geschichte der Weltzeit oder der Zeit im Weltall - natürlich regensicher!
Die berühmte Kuckucksuhr hat einen Ehrenplatz im Haus, denn das Uhrenmuseum ist historisch eng mit ihrer Erfindung verknüpft. Wanduhren für den Alltag stammen häufig aus dem Schwarzwald. Vielleicht entdecken Sie Omas Küchenuhr oder Ihre Funkuhr an der Wand!

^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Feldberg

Freiburger Straße 1
79856 Hinterzarten
Telefon:
Fax:
07652 120689219
Zum Luftkurort Feldberg gehört das größte und älteste Naturschutzgebiet Baden-Württembergs. Wanderer lockt im Sommer unter anderem der Premiumwanderweg „Feldberg-Steig“ auf das „Dach des Schwarzwalds“. Im Winter ist der "Höchste" als exzellentes Wintersportgebiet bekannt und schmückt sich mit 31 Liftanlagen und 55 km Piste. Zu Feldberg gehören die Ortsteile: Altglashütten, Falkau, Bärental, Neuglashütten und Feldberg-Ort.

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Bahnhofstraße 123
78532 Tuttlingen
Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck präsentiert jedes Jahr mindestens eine neue Ausstellung, die dann die gesamte Saison hindurch zu sehen ist. Die meisten dieser Ausstellungen entstehen im Museum selber.

Die Ausstellungen widmen sich Themen, die der bäuerlichen Kultur der Region verbunden sind. Gleichzeitig wird versucht, das Blickfeld zu weiten und Aspekte zu thematisieren, die sich so im Gelände nicht auf den ersten Blick finden. Besonders wichtig ist der thematische Bezug zu unserer modernen Lebenswelt.

Ferner soll auch die Art der Darstellung in einer Saisonausstellung die sonst im Museum vorzufindende Ganzheitlichkeit erweitern.

^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Fundorena

Dr. Pilet Spur 11
79868 Feldberg
Die FUNDORENA begeistert Menschen von groß bis klein mit außergewöhnlichen Indoor- & Outdoor-Aktivitäten. Über 4.000 m² FUN, SPORT und ACTION für die ganze Familie warten auf Sie!

Hasenhorn-Rodelbahn Todtnau

Lindenstraße
79674 Todtnau
Telefon:
Fax:
07671 94468-21

Die spektakulärste und längste Coasterbahn Deutschlands!

Rasanter Spaß bei jedem Wetter!
In Todtnau erwartet die Gäste die längste und spektakulärste schienengeführte Rodelbahn für jedes Wetter. Der gut 2,9 km lange schienengeführte Rodelbahn Deutschlands.
Der gut 2,9 km lange Schienenstrang führt durch zahlreiche steile Kurven, drei tolle Kreisel, lustige Wellen und sorgt für eine einmalige Fahrt voller Überraschungen. Das Tempo der Rodel, die an eine Achterbahn erinnert, bestimmt der Fahrgast selbst.

Kinderspieleland Trossingen

Achauerstraße 45/2
78647 Trossingen
Das Kinderspieleland Trossingen bietet Spiel und Spaß für die Kleinsten und Kleinen.

Rheinfall Schweiz

Rheinfallquai 32
8212 Neuhausen
Der Rheinfall bei Schaffhausen bietet dem Besucher das grandiose Schauspiel des größten Wasserfalls Europas. Über eine Breite von 150 m und eine Höhe von 23 m stürzen bei mittlerer Wasserführung des Rheines 600m³ Wasser pro Sekunde über die Felsen. Der Rheinfall bildet die Grenze zwischen den Kantonen Schaffhausen und Zürich und hat ein Alter von etwa 16 000 Jahren.

Spielscheune

Schloßbergweg 4
78089 Unterkirnach/ Schwarzwald
Urlaub mit Pep bei jeder Wetterlage? Kein Problem - in Unterkirnach gibt's die Spielscheune. Witterungsunabhängig und beheizbar bietet sie ganzjährig auf drei Ebenen über 1000 m² Spiel- und Sportfläche.

Thyssenkrupp Testturm Rottweil

Triberger Wasserfälle

Hauptstraße 85
78098 Triberg
Telefon:
Fax:
07722 8664-99
E-Mail:

Unter 100 Kilometer Entfernung

Altes Schloss Meersburg

Schlossplatz 10
88709 Meersburg
Hoch über dem Bodensee erhebt sich "Die Meersburg".
Ihre markante Ansicht macht sie zu einem Wahrzeichen der Region. Schon Ende des 19. Jahrhunderts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, gehört sie zu den Hauptattraktionen am Bodensee, und der Besuch des Museums wird zu einem unvergesslichem Erlebnis.

Auto- und Uhrenwelt Schramberg

Gewerbepark H.A.U. 3/5
78713 Schramberg
Entdecken Sie eine neue alte Welt!
Tauchen Sie ein in eine neue, einzigartige Museumslandschaft. Die Auto und Uhrenwelt Schramberg lädt ein zum Sehen, Erinnern und Staunen.
Drei völlig unterschiedliche Erlebniswelten lassen Zeit-Geschichte lebendig werden. So finden Sie in der privaten Autosammlung Steim einen spaktakulären Überblick über die Geschichte des Automobilbaus.
Im Dieselmuseum H.A.U. eine spannungsreiche Symbiose aus Industriearchitektur und Kraftwerkstechnologie.
Und im Auto- und Uhrenmuseum Erfinder-Zeiten die Zeit selbst als Antrieb großartiger Innovationen.
Erleben Sie anhand einmaliger Exponate und absoluter Raritäten die überragenden Themen, die uns alle bewegen: Zeit und Mobilität!
^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Burg Hohenzollern

72379 Burg Hohenzollern
Die Burg Hohenzollern, der am Rand der Schwäbischen Alb gelegene Stammsitz, ist kein Museum im herkömmlichen Sinne, sondern ein zwar geschichtsträchtiger, aber zugleich ausgesprochen lebendiger Ort, der alljährlich Hunderttausende von Besuchern aus der ganzen Welt anzieht. Neben wesentlichen Teilen einer Kunstsammlung, darunter bedeutende Gemälde, kostbares Silber und Porzellan sowie die preußische Königskrone, machen zahlreiche Konzerte, Open-Air-Kino, Ausstellungen sowie einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands die Burg zu einer ganzjährig attraktiven Kultureinrichtung.



Europa-Park Rust

Europa-Park-Straße 2
77977 Rust bei Freiburg

Ob Island, Frankreich, Russland oder Österreich – 15 europäische Themenbereiche mit landestypischer Architektur, Gastronomie und Vegetation vermitteln Urlaubsflair. In Island lockt die Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ und im Griechischen Themenbereich bereitet die Wasserachterbahn „Poseidon“ ein nasses Vergnügen. Nervenkitzel kommt beim „Silver Star“ in Frankreich auf, der mit 73 Metern Höhe eine der höchsten Achterbahnen Europas ist (Nur in der Sommersaison geöffnet). Abkühlung wartet in Österreich bei einer Fahrt mit der „Tiroler Wildwasserbahn“ und im Portugiesischen Themenbereich sorgt die rasante Wasserattraktion „Atlantica SuperSplash“ für spritzige Erfrischung.*

^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Insel Mainau - Blumeninsel am Bodensee

Frühlingsallee
78465 Mainau
Insel Mainau- Die Blumeninsel im Bodensee
Die wechselnde Blütenpracht und das wertvolle Arboretum machen die Mainau zum einzigartigen Erlebnis. Das Schloss ist architektonischer Mittelpunkt- hier schlägt das Herz der Insel, hier lebt die gräfliche Familie Bernadotte. Das Palmenhaus bietet den „ Exoten“ Überwinterungsschutz und in Deutschlands größtem Schmetterlingshaus flattern mehr als 25 Arten farbenprächtiger Tagfalter. Grünes Herz für Kinder- jede Menge Naturerlebnis, Spaß und Abwechslung.

Rodelbahn Gutach

Rodeln ist ein generationenübergreifender Freizeitspaß und daher ist die Sommerrodelbahn in Gutach genau das richtige Ausflugsziel für Jung und Alt. Bei der Rodelbahn Gutach im Schwarzwald erwartet die Besucher ein ganz besonderes Vergnügen – Rodelspaß pur auf mehr als 1.150 Metern.

Sea Life Konstanz

Besucher begeben sich im Sea Life Konstanz auf eine Unterwasserreise von der Quelle des Rheins in den Alpen und folgen seinem Lauf. Der Besucher schreitet durch einen Acryltunnel der mitten durch das 320000 Liter Mittelmeerbecken führt. Ein spannender, informativer und wetterunabhängiger Besuch.
^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Steinwasen-Park

Steinwasen 1
79254 Oberried
Telefon:
Fax:
07671 969829
Die traumhaft schöne Bergwelt des Hochschwarzwaldes ist Naturkulisse für eine vielfältige Erlebniswelt im Steinwasen-Park.
Tiergehege mit vielen Jungtieren, ein Kleintierbereich sowie Riesenforellen im Steinwasensee sorgen für große Kinderaugen. Einfach superlativ ist die Adlerperspektive von der längsten Erlebnisseilbrücke der Welt.
Aber auch die Historie des Schwarzwaldes mit Museum, Schwarzwaldbahn, Kino "Zeitreise  in die Urlandschaft Süddeutschlands" und weitere Erlebniselemente wie ein Simulator, und die Märchenstube sorgen für Spannung und sind völlig wetterunabhängig nutzbar. Schnelle Fahrgeschäfte wie Achterbahn und Bobkartbahn schaffen einen atemberaubenden Nervenkitzel.
^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Technorama Winterthur

Technoramastrasse 1
8404 Winterthur
Das Technorama ermöglicht Erfahrungen mit Hunderten von Phänomenen aus Natur und Technik. An unzähligen Experimentierstationen können die Besuchenden Hand anlegen und Naturphänomene mit allen Sinnen erleben und manipulieren, um die Welt im doppelten Sinne des Wortes zu «begreifen».

Wild- und Freizeitpark Allensbach

Gemeinmärk 7
78476 Allensbach
Ob Familienausflug oder Tagesfahrt in den Ferien – der Wild- und Freizeitpark Allensbach ist das top Ausflugsziel am Bodensee für die ganze Familie.

Wolfspfad Höchenschwand

Auf dem Wolfspfad (südlich von Strittberg bei Höchenschwand) könnt ihr mit Lupus und seiner Familie ein Wolfsabenteuer erleben und an zahlreichen interaktiven Stationen einiges über sein Leben lernen. Der Weg verläuft hauptsächlich auf naturnahen Pfaden und Wegen durch den Wald. Unterwegs bieten ein sonniger Rastplatz und die Wolfshütte mit weiteren Informationstafeln zahlreiche Spiel- und Rastmöglichkeiten. Wer müde wird, kann den Weg auf halber Strecke abkürzen. Er ist komplett beschildert und in beide Richtungen begehbar. Der Weg kann in zwei bis vier Stunden durchwandert werden, je nachdem, wie lange ihr euch an den einzelnen Stationen aufhaltet. 
Am Beginn des Weges steht ein Kugelautomat, aus dem man sich eine Kugel für die einzelnen Stationen herauslassen kann. Hierfür benötigen Sie ein 50 Cent-Stück (Euro), da der Automat nur 50 Cent Stücke nimmt.
Nach oben
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK