Personen, die sich besonders verdient gemacht haben, kann das Ehrenbürgerrecht durch den Gemeinderat verliehen werden; es ist die höchste Auszeichnung der Stadt Hüfingen
die Verleihung ist eine außergewöhnliche Auszeichnung, sodass von ihr nur sehr sparsam Gebrauch gemacht wird
die besonderen Verdienste können in der außergewöhnlichen Förderung des wirtschaftlichen oder kulturellen Lebens, aber auch etwa in langjähriger verdienstvoller Mitarbeit in hervorragender Stellung in der Stadtverwaltung liegen
das Ehrenbürgerrecht kann auch an Personen verliehen werden, die sich auf Landes- und Bundesebene besonders verdient gemacht haben
Ehrenbürger der Stadt
Monsignore Prof. Hermann Kast (1888 - 1967)
Verleihung des Ehrenbürgerrechts im Jahr 1960
übernahm 1920 die heutige Jugendhilfeeinrichtung Mariahof, die er 42 Jahre lang erfolgreich leitete
Karl Bromberger (1873 - 1965)
Verleihung des Ehrenbürgerrechts im Jahr 1963 anlässlich seines 90. Geburtstages
war ein Hüfinger Unternehmer und hat durch vier Jahrzehnte die Geschichte seiner Heimatstadt als Mitglied vieler wichtigter kommunaler und kirchlicher Einrichtungen maßgeblich gelenkt
Verleihung des Ehrenbürgerrechts im Jahr 1978 anlässlich seines 80. Geburtstages
war Ratschreiber der Stadt Hüfingen von 1938 bis 1962
hat als Heimatdichter und Mundartschriftsteller große Verdienste erworben
der ganze Reichtum des Baaremer Dialekts wurde durch ihn in seiner Vielfalt erkennbar und als unschätzbares Gut erhalten
hat sich mit seinen Schriften aus der Geschichte für die Stadt Hüfingen verdient gemacht; Gedichtbände: "Mii Boor - Mii Hoamet" und "Daheim auf der Baar"
Max Gilly (1921 – 2008)
Verleihung des Ehrenbürgerrechts am 03.03.1989 beim Ausscheiden aus dem Bürgermeisteramt
war Bürgermeister der Stadt Hüfingen von 1963 bis 1989
in die fast 26-jährige Amtszeit fielen der Ausbau der Infrastruktur und die Eingemeindungen der fünf Stadtteile
die von ihm initiierte Altstadtsanierung ist auch heute noch zukunftsweisend
Eva von Lintig (*1931)
Verleihung des Ehrenbürgerrechts am 29. Oktober 2010
Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und ehemalige Stadträtin (insgesamt 31 Jahre)
Initiatorin und langjährige Vorsitzende des Fördervereins des Stadtmuseums für Kunst und Geschichte
jahrzehntelanger Einsatz in kulturellen, baugeschichtlichen sowie Natur- und Umweltschutzbelangen
Anton Knapp (*1948)
Verleihung des Ehrenbürgerrechts am 31.07.2016 bei der Verabschiedung als Bürgermeister der Stadt Hüfingen
Bürgermeister der Stadt Hüfingen von 1989 bis 2016
Träger der Staufermedaille
in den über 27 Jahren als Bürgermeister hat er sich sehr intensiv und äußerst erfolgreich für die Belange der Stadt Hüfingen eingesetzt; er hat die Entwicklung der Stadt durch weitsichtige Visionen, Konzepte und Entscheidungen vorangetrieben und gefördert
in den Bereichen Ökologie, Bildung, Kunst, Vorsorge, Finanzen u.v.m. hat er Entscheidendes geleistet; Vereine und Gesellschaft wurden in seiner Amtszeit in vorbildlicher Weise unterstützt und gefördert